Mentor*innen
Unsere Vision: Jedes Kind und jeder Jugendliche mit Leseschwächen soll von einer Lesementorin oder einem Lesementor gefördert werden. Für MENTOR - Die Leselernhelfer sind bundesweit 13.000 Mentoren im Einsatz. Sie haben schon viel erreicht, aber der Bedarf steigt. Wollen Sie Kindern helfen? Dann machen Sie mit!
Für das Lesen begeistern
Lesementor*innen sollten die Zeit und Motivation aufbringen, Kinder mit viel Geduld und Humor für das Lesen zu begeistern. Wenn Sie gerne lesen und eine Stunde pro Woche mit einem Lesekind verbringen können, dann entscheiden Sie sich für ein Ehrenamt bei MENTOR. Unsere Lesekinder erzielen oft schon nach wenigen Monaten erste Erfolge, eine schöne Erfahrung für alle Beteiligten.
Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt >>
Als Mentor*in anmelden
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Das können Sie über einen Klick auf das Wort "Kontakt" im vorangegangen Satz tun, oder per E-Mail an
Unser Verein organisiert die Zusammenarbeit mit den Schulen, kümmert sich um die Einführung und Weiterbildung der Lesementor*innen und bieten Begleitung und Austausch im Rahmen des Ehrenamts an.
Wenn Sie diese Aufgaben ansprechen, dann sind Sie bei uns als Leselernhelfer*in herzlich willkommen!
Für die Arbeit der Leselernhelfer suchen wir Menschen,
• die selbst Freude am Lesen haben,
• die geduldig und freundlich mit Kindern umgehen können,
• die Spaß am Gespräch und auch am Zuhören haben,
• die Menschen aus verschiedenen Kulturen vorurteilsfrei begegnen können.
• eine Lesestunde dauert ca. 45 Minuten ( Schulstunde) und findet immer mit dem gleichen Kind statt
( 1:1 Prinzip / ca. ein Jahr / evt. auch länger)
• die Stunde sollte abwechslungsreich gestaltet werden mit Lesen, Spielen, Erzählen. Mentor*innen sollten konkret auf die Themenwünsche und Interessen des Kindes eingehen und am jeweiligen Lernstand orientiert arbeiten.Was bekommen Sie von uns?
Wir werden Sie
• sorgfältig auf die Mentorentätigkeit vorbereiten mit einer Schulung vor der ersten Lesestunde sowie mit regelmäßigen Fortbildungsangeboten (mehrmals im Jahr).
• Wir organisieren regelmäßige Mentor*innentreffen zum kollegialen Austausch.
• Wir werden Bücherlisten, Lesetipps und Ideen für die Lesestunden erstellen.
• Wir planen die Ausleihe von Bücherkisten und Spielen.
• Wir werden sicherlich auch in die digitale Leseförderung einsteigen.Was brauchen wir von Ihnen?
Wir als Orgateam MENTOR - Die Leselernhelfer in Mülheim an der Ruhr e.V. möchten diese Aufgabe verantwortungsvoll ausfüllen.
Wir haben uns in den letzten Monaten dazu viele Gedanken gemacht. Für uns ist es deshalb wichtig, dass wir Sie als Lesementoren aus- und fortbilden. Deshalb brauchen wir Mentor*innen, die zuverlässig sind und an regelmäßigen Treffen teilnehmen, die an einem konstruktivem Austausch interessiert sind, damit wir mit einer qualifizierten Leselernhelfertätigkeit die Schulen unterstützen können.